Weltafrika-Tag

25. Mai, Sonntag

Weltafrika-Tag
© ShutterStock
Der Afrikatag wird jedes Jahr am 25. Mai gefeiert. Dieser Tag ist der Einheit der afrikanischen Völker gewidmet und erinnert an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) am 25. Mai 1963 in Addis Abeba, Äthiopien. Heute wird das Datum als Symbol für Solidarität, Fortschritt und den Kampf um Unabhängigkeit und Entwicklung des afrikanischen Kontinents gefeiert.

Historische Bedeutung
Am 25. Mai 1963 unterzeichneten die Führer von 32 unabhängigen afrikanischen Staaten die Charta zur Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit. Die Hauptziele der OAU waren:

* Förderung der Vereinigung afrikanischer Länder
* Bekämpfung von Kolonialismus und Apartheid
* Schutz der Souveränität und territorialen Integrität afrikanischer Staaten

Im Jahr 2002 wurde die OAU in die Afrikanische Union (AU) umgewandelt, die ihre Mission weiterführt.

Wie wird der Afrikatag gefeiert?
Heute wird der Afrikatag nicht nur auf dem Kontinent gefeiert, sondern auch in der afrikanischen Diaspora weltweit. Die Feierlichkeiten sind vielfältig:

* Kulturelle Festivals, Konzerte, Ausstellungen afrikanischer Kunst und Mode
* Konferenzen und Vorträge über afrikanische Geschichte, Politik und Kultur
* Bildungsaktivitäten an Schulen und Universitäten
* Stellungnahmen der UNO und anderer internationaler Organisationen zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung Afrikas

Bedeutung für die heutige Welt
Der Afrikatag erinnert an die Bedeutung von Einheit, kulturellem Reichtum und dem Potenzial Afrikas. Er unterstreicht die globale Relevanz des Kontinents und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bewältigung von Herausforderungen wie Klimawandel und sozialer Ungleichheit.
Weltafrika-Tag – verbleibende Tage: 14. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Weltafrika-Tag in anderen Jahren

Weltafrika-Tag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.